Print & Presse
Artikel
Ausgewählte Veröffentlichungen:
- Job Crafting im Coaching – Ungeahnte Spielräume entdecken
Von Schumann, K. & Schepp, S. (2024). Manager Seminare 316, 7/2024, 14 – 20 - Coaching für die Mobile Work World – Gekonnt Grenzen ziehen
Von Schumann, K. & Schepp, S. (2023). Manager Seminare 304, 7/2023, 24 – 30 - Coaching goes global
Von Schumann, K. (2022). Manager Seminare 292, 6/2022, 28 – 35 - Businesscoaching ist gefragt
Von Schumann, K. (2022). Journal BSO, 2/2022, 17 – 19 - Expatriate-Coaching
Von Schumann, K. (2021). Coaching Magazin, 3/2021, 30-33 - Employer Experience Journey
Von Schumann, K., & Jentschke, M. (2021). Manager Seminare 279, 6/2021, 52-59 - Coaching im New Normal
Von Schumann, K., & Dragoi, A. (2021). Manager Seminare 277, 4/2021, 4-11 - Virtuell Weiterhelfen
Von Schumann, K. (2020). Manager Seminare 270, 9/2020, 32-38 - Führungswechsel-Coaching
von Schumann, K. & Caspari, H. (2018). Coaching Magazin, 3/2018, 22-26 - Landkarte für Coachs
Harss, C. & von Schumann, K. (2018). Wirtschaft Weiterbildung, 4/2018, 18-23. - Ein topografischer Orientierungsrahmen im Coaching-Prozess
Von Schumann, K. & Harss, C. (2017). Coaching Newsletter 2017-10(17), 1-15. - Topografisches Coaching – Den Mitarbeiter richtig abholen
Von Schumann, K., & Harss, C. (2017). Manager Seminare 233, 8/2017, 32-39. - Topografisches Coaching – von der Rätselzone zum Dorado
Harss, C., Von Schumann, K. & Mayer, Ch. (2017). Wirtschaftspsychologie aktuell, 2/2017, 44-47. - Mitarbeitercoaching. In ungewohnter Rolle.
Von Schumann, K. (2016): Manager Seminare 219, 6/2015, 32-38 - Karrierecoaching. Neue Türen öffnen.
K. von Schumann, V. Völler (2014). Manager Seminare, 195, 6/2014, 8-12. - Achtsamkeit im Coaching – Teil 1 Selbstwirksam durch eine komplexe Unternehmenswelt navigieren.
C. Goldstein, K. von Schumann (2014). Rauen Coaching Newsletter, 3/2014, 4/2014. - Achtsamkeit im Coaching – Teil 2 Selbstwirksam durch eine komplexe Unternehmenswelt navigieren.
C. Goldstein, K. von Schumann (2014). Rauen Coaching Newsletter, 3/2014, 4/2014. - Matching von Coach und Coachee: Wenn die Wahl zur Qual wird.
M. Spehr, E. Sulz, K. von Schumann (2013). Wirtschaftspsychologie aktuell, 4/2013. - Coaching mit mediativen Anteilen
K. von Schumann (2013). Coaching Magazin. 3/2013. S. 30-34. - Das Ende der Zweisamkeit im Businesscoaching: Über den Mehrwert systematischer Evaluation
K. von Schumann, T. Steininger, K. Suhl (2012). Coaching Magazin, Ausgabe 3.
Coaching on the record. Coachen per Audio- und Videoaufzeichnung.
K. von Schumann (2012). Trainingaktuell, Juli 2012, 20-22.
Coaching muss raus aus dem stillen Kämmerlein
K. von Schumann (2012). ManagerSeminare, 171, 18-19 - Mit dem Coachee auf Weltreise: Professionelle Begleitung von Führungskräften im globalen Einsatz.
M. Spörrle, K. von Schumann (2011). Wirtschaftspsychologie aktuell, Ausgabe 3/2011 - Ressourcen reaktivieren: Burnout-Coaching
K. von Schumann (2011). managerSeminare, 6/2011, 24-29. - Dritte Dimension im Coaching durch verbales und individualisiertes 360-Grad-Feedback
K. von Schumann (2011). Coaching Magazin 3/2011.

Karin von Schumann und Claudia Harss zeigen in diesem essentiaI, wie Lösungen im Coaching – und auch im Leben – zustande kommen und welche typischen Stationen Klienten bis dorthin durchlaufen. Die Autorinnen beschreiben diese Stationen in ihrer Gesamtheit als »Landkarte«, das topografische Coaching. Mit Hilfe des Raummodells des topografischen Coachings lassen sich die folgenden Fragen präzise und klar beantworten: Wo steht mein Klient? Welche nächsten Schritte stehen für ihn an? Welcher Coachingfokus ist bei meinem Klienten zu wählen? Insbesondere für den Klienten wirkt das Raummodell unmittelbar entlastend: Er erkennt, dass er sich in einer typischen Entwicklungsphase befindet, sein Zustand bzw. seine Situation »ganz normal« sind.
Zum E-Book


Führungsstiltheorie und Coaching, Coachingkompetenzen von Führungskräften, die zentralen Coachinginstrumente von Führungskräften, Ausblick: Entwicklung einer Coachingkultur.Dieser Artikel ist sowohl als E-Book als auch als Print-Ausgabe zu erhalten.
Zum E-Book

Inhalte, Prozesse, Ergebnisse und Trends im professionellen Business-Coaching. In innovativer und kompaktester Form. Besonders für die Nutzung auf modernen Tablet-PCs und E-Book-Readern geeignet.Dieser Artikel ist sowohl als E-Book als auch als Print-Ausgabe zu erhalten.
Zum E-Book

Coaching als individuellste und nachhaltigste Form der Personalentwicklung erlangt inzwischen einen immer höheren Stellenwert in Unternehmen. Dieses Arbeitsbuch richtet sich an Führungskräfte, Personalexperten und Coaches. Anhand von Praxisbeispielen stellen die Autoren konkret dar, wie Coaching in unterschiedlichen Unternehmen professionell und nutzbringend eingesetzt wird. Gemeinsam mit dem Personalvorstand und der Leiterin Personalentwicklung der MAN SE hat Frau Prof. von Schumann den Coachingprozess der MAN SE entwickelt und in diesem Handbuchartikel beschrieben.