Coaching
Inhaltliche Schwerpunkte
Coaching Fokus
- Führung durch überzeugendes Auftreten,
Authentizität und Expertise; Executive Presence - Umgang mit Stress; Selbststeuerung und Gelassenheit, innere Balance und Abgrenzung
- Führungswechsel- und Karrierecoaching: Begleitung bei der Übernahme einer neuen Rolle/ einer erweiterten Verantwortung
- Standortbestimmungen; Eigene Kernkompetenzen und Motivatoren erkennen; berufliche Vision und Personal Brand entwickeln
- Kommunikation: Positive Dialektik, Motivations- und Überzeugungskraft; Konfliktmanagementkompetenz
weitere Arbeitsschwerpunkte
- Moderation von Feedbackprozessen, Strategieworkshops, Mediation
Methoden und Ablauf
Coachingmethoden
Charakteristisch für unser Coaching ist ein Methodenmix aus
- Beratung, basierend auf dem systemischen Ansatz und der positiven Psychologie
- Feedback
- Erfahrungsorientierter Übung/praxisorientiertem Training
Zwei Aspekte der systemischen Beratung sind im Coaching besonders hilfreich
- Ganzheitlicher Ansatz Der Klient und sein Anliegen werden stets im Unternehmenskontext betrachtet. Bei jeder angestrebten Veränderung wird im Vorfeld, gemeinsam mit dem Klienten, sondiert ob und wie andere Personen, Abteilungen, Bereiche (mit)betroffen sein könnten.
- Ressourcen- und Lösungsorientierung
Der Focus von Coaching liegt auf den Ressourcen und Stärken des Klienten. Es gilt, vorhandene Ressourcen bewusst und zugänglich zu machen und zu helfen, persönliche Stärken auszubauen bzw. ein Umfeld zu schaffen, in welchem sie zum Tragen kommen können.
Offenes, wertschätzendes und entwicklungsorientiertes Feedback ist ein zentrales Element im Coachingprozess. In der vertrauensvollen Coachingatmosphäre können nicht nur Rückmeldungen zum Verhalten, sondern zu persönlichen Werten, Einstellungen und deren Wirkung aufandere gegeben werden. Es geht nicht darum, Führungskräfte vom „Schlechten“ zum „Guten“ zu leiten, sondern die erhaltenswerte Qualität von Einstellungen oder Eigenschaften zu erkennen, aber auch ergänzend notwendige Fähigkeiten zu identifizieren und zu fördern.
Coachingablauf
- Unverbindliches Kennenlerngespräch – Erstes Gespräch zum gegenseitigen Verständnis und Klärung, ob Coaching der passende Weg für Sie ist.
- Zielklärung – Wir definieren Ihre Coaching-Ziele und machen Ihre Kompetenzen, Erfahrungen und Fähigkeiten transparent und verfügbar
- Analyse & Reflexion – Gemeinsame Betrachtung von Herausforderungen, Stärken und Denkmustern zur Entwicklung neuer Perspektiven.
- Individuelle Strategien – Entwicklung passgenauer Werkzeuge und Ansätze für Ihre Ziele.
- Umsetzung & Transfer – Anwendung der Strategien im Alltag, Reflexion und Anpassung nach Bedarf.
Abschluss & Nachhaltigkeit – Rückblick, Sicherung der Ergebnisse und Impulse für die langfristige Entwicklung.
Karrierecoaching
Im Karrierecoaching wird Ihr persönliches Karriere-Panorama erarbeitet. Diese Methode ermöglicht eine umfassende Standortbestimmung und fundierte Selbstreflexion. Schritt für Schritt wird herausgearbeitet:
- Welche Stärken, Fähigkeiten und Talente habe ich im Laufe meiner Karriere erworben? Welche Kernkompetenzen bzw. Signaturstärken charakterisieren mich?
- Welche handlungsleitenden Werte und persönlichen Motivatoren habe ich? Diese Werte und Karriereanker fungieren als Kompass im (Berufs)Leben
- Welches Umfeld (Personen, Situationen, Strukturen, kulturelle Faktoren) ist günstig für mich?
- Welche Interessen möchte ich verwirklichen? Welche Lebensziele erreichen?
So entsteht Schritt für Schritt eine motivierende persönliche und/oder professionelle Zukunftsvision.
Gleichzeitig werden Ihre Selbstwahrnehmungs- und Selbststeuerungskompetenzen gestärkt, damit sie neue Perspektiven klar wahrnehmen und anstehende Veränderungen ruhig und gelassen angehen.
Global und Expatriate Coaching
Im begleite Führungskräfte meiner Konzernkunden weltweit im Rahmen von Entwicklungsprogrammen, Potentialvalidierungen oder Auslandsentsendungen.
Im Coaching bei Auslandsentsendungen sind typischerweise drei Phasen zu unterscheiden:
- Die Vorbereitung der Entsendung
- das Sparring während des Auslandseinsatzes
- das Repatriate-Coaching: Vorbereitung der Rückkehr und Reintegration
Das Expatriate-Coaching kann in jedem einzelnen Abschnitt oder über den gesamten Verlauf der Entsendung prozessunterstützend eingesetzt werden.